영문초록
Diese Studie abzielt auf die rechtsvergleichende und rechtshistorische Untersuchung vom Abstraktionsprinzip des Verfugungsgeschaft im deutschen Recht. Hirtunter drei Themen warden behandelt, das heiβt, Begroff der caisa, historesche Entwicklung des Abstraktionsprinzips und die Bewertungdes Trennungs- und Abstraktionsprinzips. Causa ist der rechtlich relevanteweck einer Zuwendung. Historisch anerkannt sind drei Hauptgrupen: causa solvendi, causa credendi und causa donandi. Die causa solvendi idt in erster Linie den Verfugungsgeschaft zuzuordnen, die beiden andern fallen dagegen in den Bereich der Verpflichtungen. In neuerer Zeit wird zumeist eine weitere Kategorie hinzugefugt: der Sichenrungszweck als typische causa von Sicherungsgeschaften. Die Geschichte der abstrakten Verfugungen, wie das BGB heute kennt, ist Gegenstand zahlreicher Abhandlungen gewesen gewesen. Andererseits wird der histirische Ruckblick zumindest fur das Sachenrecht teilweise auch fur uberflussig erachtet, da die bei SchOpfung des Abstraktionsprinzips maβgeblichenund vornehmlich begriffsjuristisch gepragten Grunde heute ohnegin nicht mehr von Bedeutung seien. Die entscheidenden Vorteile des Abstraktuonsprinzips gegenuber anderen Gestaltungs- mOglichkeiten lassen sich in vier Punkten zusammenfassen, die letzlich inernandergreifen und zusammenwirken: Verkehrsschutz und Gestaltungsfreiheit sowie rechtliche Flexbilitat und begrifflich-systematische Klarheit.